Kursangebot  
"Mein Lebensweg" Biografiearbeit, mit Herz und Tiefe.

Start  am 7.11.2025 bis zum 12.12.2025 (ausgebucht)

Nächster Termin für den Tageskurs über 6 Wochen: 10.01.2026 bis zum 14.02.2026


Kurs 1: von 10-12 Uhr
Kurs 2: von 12:30-14:30 Uhr
Kurs 3: von 15:00-17:00 Uhr

Wochenendkurs: 8.11 & 9.11.2025 
Sa. 10:00 - 16:00 Uhr & So. 9:00-15:00 Uhr (ausgebucht)

Nächster Termin für ein Wochenendkurs: 13 & 14.12.2025 

Sa. 10:00 - 16:00 Uhr & So. 9:00-15:00 Uhr


Im  Kulturhafen Au e.V. Bahnhofstraße 18 -51570 Windeck


Zielgruppe: Alle interessierten Menschen, jung wie alt.Gruppengröße: Maximal 14 Personen  

Kursleitung: Florence Vollmer

(Erzieherin, systemischer ©Roc Outdoor Coach (nach SCGD), systemische Erlebnispädagogin, systemische Aufstellungsleiterin, Kursleiterin für Waldbaden)


Kosten:

  • Kurs 1,2 oder 3 (6x 2 Std.) p.P. 80 € (bei 10 Teilnehmenden)
  • Kurs 1,2 oder 3 (6x 2 Std.) p.P. 60 € (bei 14 Teilnehmenden)
  • Wochenendseminar  Sa. & So.  p.P 120 € (bei 10 Teilnehmenden)
  • Wochenendseminar  Sa. & So.  p.P. 100 € (bei 14 Teilnehmenden)
  • Pro Teilnehmender Person werden 10€ Materialkosten, am ersten Tag, bar eingesammelt
  • Ort: Kulturhafen Au e.V. - Bahnhofstraße 18 - 51570 Windeck

Wenn du mehr wissen oder dich schon einmal anmelden möchtest, dann klicke hier:  Anmeldeformular       Infobogen Biografiekurs    Teilnahmebedingungen

                                                                                                                                                                                                    (selbstverständlich ist das Herunterladen unverbindlich)



Jeder Mensch trägt eine Geschichte in sich.

Biografiearbeit hilft, sie liebevoll zu betrachten,  mit Herz, Achtsamkeit und System.

Gemeinsam in einer kleinen Gruppe gehen wir auf Entdeckungsreise durch unser Leben:
  •  Wo komme ich her?
  •  Was hat mich geprägt?
  •  Was trägt mich?
  • Was wünsche ich mir für meine Zukunft?
Mit kreativen Übungen, Symbolarbeit und dem gemeinsamen Austausch entsteht Raum für Verständnis, Heilung und neue Perspektiven.

„Jede Lebensgeschichte ist wertvoll  und jede verdient, mit Herz gesehen zu werden".



Beschreibung des Kurses: 
Ein interaktiver Kurs für Menschen, die ihre Lebensgeschichte bewusst erforschen und gestalten möchten. Dieser Kurs lädt dich ein, in Verbindung mit dir selbst und anderen deine wichtigsten Lebensstationen kreativ und achtsam zu erforschen, durch Biografiearbeit, Symbolarbeit, kleine systemische Aufstellungen und Schreibimpulse.
Es ist kein Frontalkurs: Du bringst deine Erfahrungen mit ein, tauschst dich mit anderen aus und wirst im Miteinander gestärkt. Wir gestalten gemeinsam, jede Geschichte zählt, jede Stimme hat Raum. Komm, wie du bist. Und wachse mit dem, was in dir lebendig wird. diesem Kurs entdeckst du deinen eigenen Lebensweg auf kreative und achtsame Weise. Mit Methoden aus der Biografiearbeit, kleinen systemischen Aufstellungen, kreativen Gestaltungen wie Collagen, Schreibübungen und Symbolarbeit erkunden wir die wichtigsten Stationen Ihres Lebens. Dabei können Sie Ihre Erfahrungen würdigen, neue Perspektiven gewinnen und Ressourcen erkennen, die Sie durchs Leben getragen haben.
Der Kurs lebt vom gemeinsamen Austausch im Plenum ebenso wie von der Arbeit in kleinen Gruppen (2–4 Personen). So entsteht ein Raum, in dem jede*r sowohl zuhören als auch eigene Erfahrungen teilen kann, unterstützt durch kreative und systemische Methoden.


Inhalte des Kurses:

Dieser Kurs ist interaktiv, wir gestalten und reflektieren gemeinsam.

  • Deine Lebenslinie gestalten und prägende Erfahrungen sichtbar machen
  • Kindheit, Jugend, Beruf und Beziehungen achtsam beleuchten
  • Ressourcen, innere Stärken und Wendepunkte erkennen
  • Kreativer Ausdruck durch Collagen, Symbolarbeit, Zeichnungen & Schreiben
  • Kleine systemische Aufstellungen zu biografischen Themen
  • Austausch in der Gruppe: teilend, hörend, stärkend, auf Augenhöhe
  • Inklusive Workbook zur Vertiefung zwischen den Terminen

Alles, was du mitbringst, darf sein.
Alles, was sich zeigt, darf Raum bekommen.



Ziele des Kurses:

  • Eigene Lebensgeschichte bewusst wahrnehmen und würdigen
  • Verbindung zu eigenen Ressourcen, Fähigkeiten und Erfahrungen stärken
  • Austausch und Resonanz mit anderen Teilnehmer*innen in einem geschützten Rahmen
  • Kreative und systemische Methoden erleben